Eureka Handleless Razor
PatentCH77959
InventionRasierapparat
FiledWednesday, 20th February 1918
PublishedMonday, 17th June 1918
InventorHeinrich Besançon
LanguageGerman
For a full resolution version of the images click here
A PDF version of the original patent can be found here.
Parts not referenced in the text: None
Parts not referenced in the images: None

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Rasierapparat, bei welchem eine die Rasierklinge bildende Stahllamelle zwischen Klemmbacken eines Klingenhalters festgelegt ist. Der Apparat ist dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken durch die Enden eines umgebogenen, federnden Metallstreifens gebildet sind.
In beigefügter Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Im dargestellten Beispiel besteht der Klingenhalter aus dem umgebogenen, federnden Metallstreifen
Patentanspruch:
Rasierapparat, bei welchem eine die Rasierklinge bildende Stahllamelle zwischen Klemmbacken eines Klingenhalters festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken durch die Enden eines umgebogenen, federnden Metallstreifens gebildet sind.
Unteranspruch:
Rasierapparat nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Klemmbacke Stifte trägt, welche die Klinge und die andere Klemmbacke in entsprechenden Öffnungen durchsetzen, wobei der eine dieser Stifte mit Gewinde versehen ist und eine Mutter trägt, zum Zweck, die Klemmbacken gegen die Klinge pressen oder dieselbe loslassen zu können.
Heinrich BESANÇON.
Vertreter: W. KOELLIKER, Biel.